Monat: Februar 2025


McDermott Investment Funds Academy – AML, DORA, LMT & Co – Update & Ausblick 2025

Von Renate Prinz am 28. Februar, 2025

Veröffentlicht In AML, Dora, LMT

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Seminar der McDermott Investment Funds Academy am 26. März von 9:30 – 10:30 Uhr ein. Mit unseren Expertinnen und Experten aus den Praxisgruppen Investmentfonds & Aufsichtsrecht – sowie Experten der luxemburgischen Sozietät Arendt & Medernach – geben wir Ihnen einen Ausblick auf die regulatorischen Entwicklungen im Jahr 2025. Unter anderem folgende Themen möchten wir mit Ihnen besprechen:

  • LMTs & Side Pockets – Praxis in Deutschland & Luxemburg
  • AML: Neue Entwicklungen im Geldwäscherecht
  • DORA-Compliance

Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fonds-Initiatoren und Sponsoren, institutionelle Investoren, Asset Manager, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen, Banken u. a. mit Bezug zu Investmentfonds und deren Transaktionen.

Wir freuen uns auf Sie.

Melden Sie sich hier an.


Finextra – Fusionen und Übernahmen auf dem EU-Markt: Wichtige Faktoren, die Investoren beachten sollten

Von Renate Prinz am 27. Februar, 2025

Veröffentlicht In Uncategorized

Investieren in Europa: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Die Meinungen gehen auseinander. Der Finanzsektor der EU hat in den letzten Jahren dank technologischer Fortschritte und sich wandelnder Verbraucherpräferenzen ein erhebliches Wachstum erlebt, steht jedoch auch unter starker Regulierung. Trotz der Nachteile einer hohen Regulierung, wie erhöhte Kosten, Unflexibilität, viele interne Richtlinien und eine höhere Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, hat sie auch positive Auswirkungen auf den Gesamtmarkt und die wirtschaftlichen Chancen.

Den vollständigen Text finden Sie hier (englisch).


CLOs und wesentliche nicht öffentliche Informationen: Wichtige Erkenntnisse aus der Einigung der SEC mit Sound Point

Von Michal Chajdukowski | Vlad Maly am 13. Februar, 2025

Veröffentlicht In CLO, SEC

In diesem Hinweis präsentieren wir die wichtigsten Lehren aus der Einigung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) mit Sound Point Capital Management, LP (Sound Point) und erörtern, ob eine ähnliche Durchsetzungsmaßnahme unter den Marktmissbrauchsregelungen der EU und des Vereinigten Königreichs möglich wäre. Fondsmanager, die in besicherte Kreditforderungen (CLOs) investieren, sollten die Entscheidung der SEC zur Kenntnis nehmen, ihre Richtlinien für wesentliche nicht öffentliche Informationen (MNPI) überprüfen und die verstärkte Fokussierung der SEC auf Transparenz in den privaten Kreditmärkten genau beobachten.

Den vollständigen Artikel unserer Autoren Vlad Maly, Paul Helms und Michal Chajdukowski finden Sie hier.